Das Gebäudekonzept sieht eine Kombination aus Wohnen und Arbeiten vor. Im vorderen Teil, ausgerichtet zur Robert-Schumann-Allee, befindet sich der gewerblich genutzte Teil.
Die Wohneinheiten sind im rückwärtigen Bereich des Gebäudes ins Grüne ausgerichtet. Ein herrlicher Blick über die Weinberge, unabhängig ob von einer der unten angelegten Terrassen oder aus einer der Loggien, lädt die Bewohner zum Erholen ein.
LAGE DES HOFHAUSES „BELLEVUE“ AUF DEM PETRISBERG
Das Grundstück des Projekts liegt am Rande des Kreativquartiers des Neuen Petrisberg; ein herrlicher Blick über die Schrebergärten hinweg auf die Weinberge im Avelertal, mit der solitär stehenden alten Weinbaudomäne Avelsbach, ist garantiert.
Verkehrsberuhigt und doch nahe der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten erlebt man im Hofhaus "BelleVue" eine hervorragende Symbiose aus Wohnen, Arbeiten und Erholen. Auch die infrastrukturelle Erschließung der direkten und indirekten Umgebung zeigt sich als höchst attraktiv. Zahlreiche Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte und Apotheken befinden sich in der unmittelbaren Nachbarschaft.